Kräuterheilkunde
Sind Sie auf der Suche nach eine individuelle Kräutermischung für Ihren treuen Vierbeiner?
Versuchen Sie Ihr Pferd natürlich zu ernähren?
Leidet Ihr Pferd an bestimmten Problemen?
Die instinktive Aufnahme von Kräutern zeigt bei Pferden eine lange genetischen Ursprung.
Heute sind unsere Wiesen Über düngt und die Kräuter wurden vertrieben.
Da der freie Zugang zu den natürlichen Kräutern meist nicht mehr möglich ist, liegt es in der Verantwortung der Pferdehalter ihre Pferde entsprechend zu versorgen.
Die von mir ausgewählten Kräuter sind die ideale Pferdefutter-Ergänzung und können dem Krippenfuter einfach hinzugefügt werden. Die Kräuter wurden frisch und naturbelassen getrocknet.
Ohne Zusatz von Zucker und Konservierungsstoffen.
Sie sollten die Kräuter nicht über die empfohlene Dosierung und nicht länger als vier Wochen füttern.
Turnierpferde oder tragende Stuten sollten Kräuter nur nach Rücksprache mit mir bekommen.
Falls Unverträglichkeit auftreten sollte, müssen die Kräuter sofort abgesetzt werden.
Hier können Sie verschiedenen Kräutermischungen finden. Auch stelle ich Ihnen gerne individuelle Kräutermischungen für Ihr Pferd zusammen. Nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf und mit Hilfe des von Ihnen ausgefüllten Fragebogens bekommen Sie die optimale Mischung für Ihr Pferd.
Da die Kräuter immer frisch bestellt und verarbeitet werden, müssen Sie mit einer Woche Wartezeit rechnen.
- 1000g: 28€
- 1500g: 42€
Kotwasser / Durchfall: Beinwell, Heidelbeerblätter, Salbei, Schafgarbe, Eibisch
Verdauung fördern: Anis, Flohsamen, Kamillenblüten, Leinsamen, Melisse
Blähungen: Löwenzahn, Kamille, Pfefferminze, Salbei, Anis
Stress / Angst: Baldrian, Hopfenblüten, Melisse, Pfefferminze, Lavendelblüten
Husten, akut: Anis, Eibisch, Fenchel, Lindenblüten, Süßholzwurzel, Isländisches Moos, Spitzwegerich, Thymi
Husten, chronisch: Anis, Eibisch, Schlüsselblumen, Spitzwegerich, Süßholzwurzel
Frühjahrszeit / Herbstzeit: Birkenblätter, Walnussblätter, Brennnessel, Kümmel, Löwenzahn, Weißdorn
Haut & Fell: Brennnessel, Kamille, Löwenzahn, Ringelblume, Acker-schachtelhalm
Juckreiz / Schuppenbildung: Brennnessel, Leinsamen, Klebkraut, Walnussblätter, Ringelblume
Abwehr-Kräuter: Echinacea, Hagebutten, Isländisches Moos, Kamille, Weißdorn
Wurmtreibend: Knoblauch, Pfefferminze, Walnussblätter, Ingwer, Thymian, Kümmel, Hagebutten, Kamille
Gelenkerkrankungen: Teufelskralle, Labkraut, Brennnessel, Mädesüß
Verdauung fördern: Anis, Flohsamen, Kamillenblüten, Leinsamen, Melisse
Blähungen: Löwenzahn, Kamille, Pfefferminze, Salbei, Anis
Stress / Angst: Baldrian, Hopfenblüten, Melisse, Pfefferminze, Lavendelblüten
Husten, akut: Anis, Eibisch, Fenchel, Lindenblüten, Süßholzwurzel, Isländisches Moos, Spitzwegerich, Thymi
Husten, chronisch: Anis, Eibisch, Schlüsselblumen, Spitzwegerich, Süßholzwurzel
Frühjahrszeit / Herbstzeit: Birkenblätter, Walnussblätter, Brennnessel, Kümmel, Löwenzahn, Weißdorn
Haut & Fell: Brennnessel, Kamille, Löwenzahn, Ringelblume, Acker-schachtelhalm
Juckreiz / Schuppenbildung: Brennnessel, Leinsamen, Klebkraut, Walnussblätter, Ringelblume
Abwehr-Kräuter: Echinacea, Hagebutten, Isländisches Moos, Kamille, Weißdorn
Wurmtreibend: Knoblauch, Pfefferminze, Walnussblätter, Ingwer, Thymian, Kümmel, Hagebutten, Kamille
Gelenkerkrankungen: Teufelskralle, Labkraut, Brennnessel, Mädesüß